Gastbeitrag: PEAX

Kennen Sie das: Die Handy-Rechnung erhalten Sie elektronisch via E-Mail, die Steuerrechnung und die Zahnarztrechnung per Post im Briefkasten und die Stromrechnung direkt in Ihrem E-Banking? Am Ende des Monats die Übersicht zu behalten und zu wissen, wo welche Rechnung ist und ob alles bezahlt wurde, ist gar nicht so einfach. Zudem stapeln sich die Papierberge und wenn man einen Beleg braucht, z.B. für die Steuererklärung, durchforscht man schnell ein paar Ordner, bis man das gewünschte Dokument gefunden hat.

Die gute Nachricht: Das alles hat ein Ende! Der Visionär Stefan Hermann hat sich vor einigen Jahren zum Ziel gesetzt, die Administration von Privatpersonen zu vereinfachen. Und die Lösung heisst: PEAX. Mit PEAX können Privatpersonen ihre gesamte tägliche Post digital empfangen. Ziel ist es, dass Sie nicht mehr Briefkasten, Mailbox und verschiedene Portalzugänge nebeneinander brauchen – sondern alles an einem Ort strukturiert empfangen, bündeln und erledigen können.

Konkret bedeutet das, dass Sie die gesamte Post digital bestellen können. Die Post wird dann entweder datenschutzkonform via Scanning Center oder direkt elektronisch eingeliefert. Was Sie physisch benötigen, z. B. die Kreditkarte oder das SBB-Abo, wird Ihnen automatisch und kostenlos nach Hause geschickt.  Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, via Upload und App Dokumente schnell und einfach zu digitalisieren. Rechnungen werden als solche erkannt und zur Zahlung aufbereitet. In naher Zukunft können Sie Ihre Rechnungen direkt im Portal bezahlen – von einem Ort aus, in wenigen Clicks und mit der Schweizer Bank Ihrer Wahl.
Die PEAX Payment-Funktion ist in der End-Testphase und wird demnächst aufgeschaltet. Kurz darauf folgt die PEAX App, mit der es möglich ist, Post und Zahlungen unterwegs in wenigen Schritten zu erledigen.

Parallel zum PEAX Portal wurden Lösungen entworfen, die der Digitalen Transformation von Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung Vorschub leisten. Mit unseren modular aufgebauten Produkten werden Interaktionsprozesse mit Kunden genauso wie interne Administrationsprozesse durchgängig und automatisiert gestaltet. Dazu werden modernste Technologien der Datenerkennung und -speicherung, des Datenaustauschs sowie der Dokumentenerstellung und -verarbeitung eingesetzt.
Unsere Begeisterung und unser Antrieb gründen in der Überzeugung, dass wir mit den heutigen (und den zukünftigen) Mitteln der Technologie und des Prozessmanagements das Leben von Privatpersonen und Unternehmen gleichermassen vereinfachen können.


Weitere Infos finden Sie auf peax.ch oder auf unseren Social-Media-Kanälen.

Ähnliche Posts:

  • Wir ziehen Bilanz Liebe Leserinnen und Leser 

Die besinnliche Weihnachtszeit und das nahende Jahresende machen auch vor unserem Blog nicht halt. Warum also nicht die Gunst der Stunde nutzen und ein Resümee über unseren Blog ziehen? 
Se… Weiterlesen
  • Zwingt Regulierung Banken zum abwandern? Dies und viele andere interessante Themen wurden in Budapest am 6. und 7. April beim halbjährlichen EPCA-Meeting diskutiert. Budapest - Millionenmetropole, Besuchermagnet und Hauptstadt von Ungarn - war Treffpunkt des dies… Weiterlesen
  • Top Event Interview 3: Glarner Kantonalbank Das dritte Interview in der Reihe unserer Top Event Interviews. Diesmal im Gespräch: Marcel Stauch von der Glarner Kantonalbank. Lesen Sie hier die Meinung zum Thema "Harmonisierung Zahlungsverkehr Schweiz" und "Glarner … Weiterlesen
  • Zahlungsverkehr im Fokus Ein grosser Teil der Digitalisierung in der Finanzindustrie dreht sich um den Zahlungsverkehr. Um Geldbeträge schnell, kostengünstig und effizient von A nach B zu bringen, investieren Banken Millionen. Aber rechnet sich da… Weiterlesen
  • Overstrained with paperwork? - Why you should ask your bank to provide you with eBAM Are you sick of the time required to open, close or manage your existing Bank accounts? If you are looking to optimize your treasury processes, you should already be looking to get up to date with eBAM. eBAM ? Electr… Weiterlesen

0 Kommentare:

Kommentar veröffentlichen